Sonderausstellung 100 Jahre Friedrich Dürrenmatt
Friedrich Dürrenmatt kam am 05. Januar 1921 († 14.12.1990) in Stalden im Emmental (seit 1933 Gemeinde Konolfingen) als erstes Kind von Reinhold und Hulda Dürrenmatt zur Welt. Der Vater war reformierter Pfarrer des Dorfes, sein Grossvater Ulrich Dürrenmatt war Politiker und Dichter.
Die Weltwirtschaftskrise machte sich zu diesem Zeitpunkt auch in der Schweiz bemerkbar. Friedrich Dürrenmatt besuchte zunächst das Freie Gymnasium Bern, später das Humboldtianum, an dem er 1941 die Matura ablegte. Er war kein besonders guter Schüler (Gesamtnote: „knapp ausreichend“) und bezeichnete seine Schulzeit selbst als die „übelste Zeit“ seines Lebens. Die Schule wechselte er, weil ihm die Art des Unterrichts nicht gefiel, weil er schlechte Noten hatte und weil er durch sein Verhalten bei den Lehrern aneckte. Kurzzeitig war Dürrenmatt 1941 Mitglied einer Fröntler-Vereinigung, um sich von seinem Vater abzugrenzen, wie er später einräumte.
Die Sonderausstellung ist grösstenteils auf Grund des Planes, den Friedrich Dürrenmatt gezeichnet hat aufgebaut.
Erleben Sie hautnah wie sich Stalden und Gysenstein in dieser Zeit zu Konolfingen entwickelte. Wir zeigen Ihnen was die Menschen damals beschäftigte, wie sie lebten und welche Zusammenhänge die einzelnen Stichworte auf der Karte zu den späteren Werken von Friedrich Dürrenmatt es gibt.
Radio neo1 berichtete mit einem Interview über die kommende Sonderausstellung
ÖFFNUNGSZEITEN DORFMUSEUM
Sonntag, 07. März von 14 - 17 Uhr
Sonntag, 21. März von 14 - 17 Uhr
Sonntag, 04. April von 14 - 17 Uhr
Sonntag, 18. April von 14 - 17 Uhr
Sonntag, 02. Mai von 14 - 17 Uhr
Samstag, 15. Mai von 10 - 16 Uhr Kleintier- und Bienenausstellung
Sonntag, 16. Mai von 10 - 16 Uhr Kleintier- und Bienenausstellung
Samstag, 05. Juni von 10 - 17 Uhr Eisenbahnaus-stellung und Dampfbahn Bern
Sonntag, 06. Juni von 10 - 17 Uhr Eisenbahnaus-stellung und Dampfbahn Bern
Sonntag, 20. Juni von 14 - 17 Uhr mit Männerchor Gysenstein
Sommerpause von 21. Juni - 26. August
Freitag, 27. August Theater "Der Pensionierte"
Samstag, 28. August Theater "Der Pensionierte"
Freitag, 03. Sept. Theater "Der Pensionierte"
Samstag, 04. Sept. Theater "Der Pensionierte"
Sonntag, 05. Sept. 14 - 17 Uhr mit KUONOLF
Freitag, 10. Sept. Theater "Der Pensionierte"
Samstag, 11. Sept. Theater "Der Pensionierte" Freitag, 17. Sept. Theater "Der Pensionierte"
Samstag, 18. Sept. Theater "Der Pensionierte"
Sonntag, 19. Sept. 14 - 17 Uhr
Sonntag, 03. Okt. 14 - 17 Uhr
Sonntag, 17. Okt. 14 - 17 Uhr
Sonntag, 07. Nov. 14 - 17 Uhr
Sonntag, 21. Nov. 14 - 17 Uhr
Gerne organisieren wir für Sie, Ihre Familie, Ihre Firma, Ihren Verein oder Ihre Organisation eine Führung ausserhalb der Öffnungszeiten.
Kontaktieren Sie uns mittels Formular oder Telefon +41 31 791 00 98